Der Blick in die eigene Kindheit ist das Titelthema bei Eltern.

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Eltern (Mai 2018) ist der Blick in die eigene Kindheit das Titelthema. Wie beeinflußt das, was wir als Kinder erlebt haben, unsere heutige Beziehung zu eigenen Kindern? Kann man daran arbeiten, auch wenn man die Vergangenheit nicht mehr ändern kann? Ich durfte mit einem Interview zu der Titelthema-Diskussion beitragen 🙂

 

Wie wir unsere Kinder vom sexuellen Missbrauch schützen können.

Wie wir unsere Kinder vom sexuellen Missbrauch schützen können.

Wie wir unsere Kinder vom sexuellen Missbrauch schützen können.

Als ich die TV-Doku über die Oldenwaldschuhle gesehen habe, wo sexueller Missbrauch in den 70er und 80er ein Massenphänomen war und täglich stattgefunden hat, hat mich eine Sache stutzig gemacht: Bei weitem nicht alle Kinder waren betroffen. Es gab viele Kinder, die Missbrauchsversuche haben von sich abprallen lassen. In der Doku schilderten diese, heute erwachsenen Schüler des Internats, wie sie sich schützen konnten: „Ich habe mein Schlafzimmer einfach immer abgeschlossen, so konnte niemand hineintreten.“ „Nachdem mich der Lehrer beim Duschen belästigt hat, bin ich einfach nicht mehr duschen gegangen.“

Im Kontrast dazu schilderten die betroffenen Kinder das Gefühl der Schutzlosigkeit, den Druck, sich dem Willen der Mächtiger fügen zu müssen. Sie empfanden, dass sie kein Recht hatten, nein zu sagen und nirgendwo Hilfe bekommen konnten.

Die äußeren Umstände waren also eine Sache, der innere Schlüssel, der die Übergriffe erst möglich gemacht hat – eine andere. Und über diese inneren Faktoren möchte ich heute sprechen. Was macht ein Kind zum leichten Opfer sexueller Belästigung, und was macht ein anderes Kind immun dagegen?

Gelernte Hilfslosigkeit

In der Psychologie existiert der Begriff „gelernte Hilfslosigkeit“. Er entstand durch die Experimente, in denen Tieren in geschlossenen Käfigen Schmerzen zugefügt wurden. Tiere konnten nicht fliehen und waren der Gewalt ausgeliefert. Später wurden die Käfige geöffnet und die Tiere bekamen die Möglichkeit zu fließen, doch sie sind drin geblieben und haben weiterhin gelitten. Es lag wohl daran, dass sie die erfahrene Hilfslosigkeit als dauerhaftes Gefühl verinnerlicht hatten. Sie war für sie nicht mehr bloß eine zufällige Situation, der sie entfliehen konnten. So fühlen sich oft Kinder, die Missbrauchsopfer geworden sind: Sie haben das Gefühl, sie können nichts dagegen tun, unternehmen keine Befreiungsversuche und suchen keine Hilfe auf, weil das Gefühl der Hilfslosigkeit bereits in ihnen lebt, noch lange bevor der Missbrauch stattgefunden hat.

Körpernähe beim Großwerden

Im Umgang mit dem Nachwuchs ist enger Körperkontakt natürlich für alle Säugetiere, zu Gattung deren wir Menschen gehören. Doch in der westlichen Kultur entdecken wir seine Wichtigkeit erst gerade neu. Ein wohlwollender Körperkontakt ist für Kinder ein wichtiger Wohlfühlfaktor, und je kleiner diese sind, desto wichtiger er ist. Nur in den Armen seiner Mutter (oder Ersatzperson) fühlt sich ein Baby sicher und geschützt, bis es mit der Zeit lernt, sich eigenständig fortzubewegen. Auch dann und später bleibt der Körper der Eltern für das Kind ein sicherer Hafen, wo es Schutz, Trost oder Schmerzlinderung finden kann. Bleibt dieser aus, entsteht ein dauerhaftes Gefühl der Schutzlosigkeit, Schuldgefühle oder das Gefühl der Minderwertigkeit. Der Entzug der Körpernähe ist für Kinder unerträglich und ist bereits Missbrauch per se.

Der Körper ist für Kinder nicht nur die Quelle des Wohlbefindens. Er ist auch die natürliche Quelle des Genusses. Babys geben oft genüssliche Töne von sich, wenn sie an der Mutterbrust trinken. Sie berühren mit der Hand die andere Brust und streicheln sie. Nur ein in westlicher Kultur sozialisierter Erwachsener kann darin etwas Anrüchiges sehen. Wenn ein Baby genug an der Brust getrunken hat, schläft es in Wonne ein. Wenn ein Baby mit seiner Mutter die Nähe Haut an Haut genießen und sich mit ihr in Wonne verbinden kann, wenn die Körper sich umschlingen und die beiden sich wie im Tanz des Lebens eins fühlen, dann können diese Babys später als Erwachsene mit einem Anderen dieses Gefühl der Schwerelosigkeit wieder erleben; sie können sich fallen lassen, ihre Körperlichkeit genießen und nicht zuletzt ihren eigenen Kindern diesen sicheren Hafen bieten.

Der Entzug der Körpernähe dagegen führt bei den Kindern dazu, dass ihre Körper einfrieren. Das Bedürfnis nach körperlicher Nähe verschwindet nicht, und wenn ein anderer, fremder Mensch diesen zu bedienen versucht, dann können Kinder leicht darauf ansprechen. Täter wissen ihre potenziellen Opfer gut zu erkennen: Es sind Kinder, die ausgehungert sind nach Nähe, Liebe und Trost.

Hier möchte ich aufführen, was wir Eltern tun können, um unsere Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Der erste Punkt liegt auf der Hand:

  1. Unsere Kinder lieben

Während meiner psychotherapeutischen Arbeit mit Opfern sexueller Übergriffe stelle ich oft fest, dass diese Kinder in extremer Einsamkeit aufgewachsen sind. Sie wurden nicht gesehen, nicht beachtet und nicht wertschätzt. Die Täter – meist Vertraute der Familie – waren oft die ersten Personen in ihrem Leben, die ihnen Beachtung geschenkt haben, die sie gelobt oder ihnen zugehört haben, die ihnen Geschenke gemacht haben und die gemeinsame Zeit als etwas Positives gewertet haben. Stattdessen fühlten sich diese Kinder bei den eignen Eltern als Belastung.

Kinder sehnen sich nach Liebe. Wenn sie zuhause keine Liebe erfahren, suchen sie diese woanders. Aufgrund ihrer Unreife können Kinder selbstverständlich nicht zwischen echter Liebe und eigennützigem Verhalten der Täter unterscheiden und werden leicht zu Opfer.

  1. Warmherzigen Körperkontakt pflegen

Wie oben beschrieben ist wohlwollender Körperkontakt ein unabdingbarer Teil der kindlichen Entwicklung. Doch es ist leichter gesagt als getan. Die Generation heutiger Eltern hat in ihrer Mehrheit einen abrupten Entzug der Körpernähe nach der Geburt erlitten – mit verheerenden Folgen besonders für uns Frauen. Unsere Körper sind eingefroren aus Schutz vor unerträglichem Schmerz. Daher können wir nicht gebären, nicht stillen, nicht mit unseren Babys zusammenschlafen oder diese auf dem Arm beruhigen. Man kann nur schwer geben, was man nicht bekommen hat. Wenn ich meine Tochter vom Kindergarten abhole und sie in der Umkleide umarme, dann stehen immer die gleichen zwei Kinder um uns herum und starren uns verdutzt an, als würden sie selbst Umarmungen solcher Art nicht kennen.

Wenn ein anderer Mensch die fehlende Körpernähe bei unseren Kindern zu bedienen versucht, stoßt er auf ein großes unbefriedigtes Bedürfnis. Das Korn fällt auf den fruchtbaren Boden und das Unglück geschieht.

  1. Persönliche Grenzen der Kinder bewahren

Auch in solchen Fällen, in denen Opfer spüren, dass ihnen unrecht geschieht und dass sie es nicht möchten, lassen sie den Missbrauch oft trotzdem über sich ergehen. Sie können keine Grenzen ziehen und nicht nein sagen. Wenn persönliche Grenzen des Kindes zu Hause permanent verletzt werden, etabliert sich ein dauerhaftes Gefühl des Ausgeliefertseins. Wir verletzen die Grenzen des Kindes, indem wir ihm z. B. keine Rückzugsmöglichkeit gewähren, wenn wir seine persönlichen Gegenstände abwertend behandeln, wenn wir zu starre Regeln aufstellen, das Kind permanent dominieren oder seine natürlichen Impulse unterdrücken. Die Missachtung kindlicher Bedürfnisse ist auch die Verletzung seiner Integrität.

Wenn wir die Grenzen des Kindes bewahren, so lernt das Kind, seine Grenzen selbst zu beachten. Es spürt, wenn diese verletzt werden und gibt Kontra. Opfer dagegen sind es gewohnt, dass ihre Grenzen verletzt werden und verlieren diese oft komplett. Sie kennen das Ausgeliefertsein zu gut, lassen den Missbrauch über sich ergehen und leiden stillschweigend.

Persönliche Grenzen ist der Schutzraum und Rückzugsort jedes Menschen. Wir sind uns doch einig, dass ein Nein Nein bedeutet. Das gilt für Erwachsene, warum nicht für Kinder?

  1. Den Kindern Gehör verschaffen

Viele Opfer haben keine Anlaufstelle für ihr Anliegen, denn ihre Eltern nehmen sie nicht ernst oder erklären sie zu Schuldigen.

Den Kindern Gehör zu verschaffen bedeutet, ihre Bedürfnisse zu beachten. Und das fängt schon im Babyalter an. Nach der Geburt erwartet das Baby, dass es so weitergeht wie vor der Geburt. Das bedeutet permanente Berührung, permanente Bewegung, permanente Ernährung, die Nähe, die Wärme, den Schutz, etc.

Später schenken wir Beachtung den Schwierigkeiten, die das Kind am Spielplatz, im Kindergarten oder in der Schule erlebt. Ob es Albträume, Liebeskummer, Hänseln oder Lernschwierigkeiten sind, wir dürfen Anliegen der Kinder nicht herunterspielen, sondern sie ernst nehmen und echte Hilfe leisten. So verinnerlicht das Kind, dass ihm Hilfe jederzeit zusteht, wenn es diese braucht.

  1. Beschämung ist ein no-go

Ich glaube, dass es jedem klar ist, dass der Körper des Kindes niemals eine Zielscheibe für Beschämung sein darf. Selbst ein „harmloses“ Sticheln über etwaige körperlichen Unzulänglichkeiten ist gemein und erzeugt Schamgefühl. Mit Scham geplagtes Kind wird einen Missbrauchsvorfall niemals an die Öffentlichkeit tragen und bleibt Geisel seiner Lage.

  1. Eigenes Körpergefühl unter die Lupe nehmen

Last but not least. Es ist sehr wichtig, dass wir Eltern unsere eigene Lebensgeschichte unter die Lupe zu nehmen und nachfühlen, wie wir uns im eigenen Körper fühlen, was wir als Kinder erlebt haben, welche Verletzungen wir in uns tragen und was wir noch aufarbeiten können. Denn viele Verhaltensmuster kommen nicht aus böser Absicht, sondern sind unwillkürliche Wiederholung eigener Erfahrungen. Wenn wir beschämt wurden, beschämen wir andere; wenn wir Kälte erfahren haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir selbst kalt sind, ohne es zu merken. Sich mit den Verletzungen der eigenen Kindheit zu verbinden, lässt unseren Körper wieder auftauen und zu spüren, wo die echte Liebe fließt und wo welche nur vorgegaukelt wird.

Abschließend bleibt mir nur zu konstatieren, dass wir zunächst die Augen dafür öffnen müssen, was bei uns zu Hause geschieht, bevor wir nach Schuldigen da draußen suchen. Denn betroffene Kinder sind nicht nur Opfer sexueller Gewalt, sie sind in erster Linie Opfer endloser Einsamkeit.

 

 

Über mich

Inga Erchova ist Dipl.-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Autorin und dreifache Mutter. Erfahre mehr über sie und ihre Arbeitsweise…

Mein Buch

Jede Mutter kann glücklich sein

Psychotherapie am Telefon oder über Skype

Nicht immer müssen wir mit dem Therapeuten im gleichen Raum sein. Das Telefon bietet den Vorteil, dass man in vertrauter Umgebung eigener vier Wände bleibt und sich dadurch besser öffnen kann. Bei einer Sitzung über Skype vergisst man oft die räumliche Distanz und einige Zeitzonen Zeitunterschied.

© 2022 Inga Erchova  Kontakt · Impressum · Datenschutz

Da sein.

Meine Tochter ist krank – sie hat Kopfschmerzen, ihr ist übel und sie liegt im Bett. Mal klagt sie leise, mal stöhnt vor Schmerzen.

Wahrscheinlich ist es „nur“ die Aufregung vor dem anstehenden Zeugnisgespräch in der Schule. Muss sie denn immer so empfindlich sein, alles so sehr zu Herzen nehmen?

Sie ruft nach mir und will, dass ich bei ihr sitzenbleibe.

Ich setze mich zu ihr, halte ihre Hand, streichle sie über den Kopf, atme mit ihr zusammen die Schmerzen weg. Sie beruhigt sich rasch, schließt die Augen, atmet wieder ruhig und scheint eingeschlafen zu sein.

Im gleichen Moment zieht mich eine unsichtbare Kraft wieder weg vom Bett. Ich habe Termine zu bestätigen oder abzusagen, Emails zu beantworten, die Küche zu putzen, und, und, und. Alles scheint mir wichtiger zu sein als bloß da zu sitzen, und nichts zu tun.

Viel lieber wäre mir gerade das Rotieren, Erledigen, Abhacken, Wegschaffen und die langen To-do-Liste abzuarbeiten. Einfach nur da zu sitzen schaffe ich nicht. Ich zähle im Kopf, was ich in dieser Zeit hätte alles erledigen können.

Ich schleiche mich leise aus dem Zimmer und prompt ruft sie wieder nach mir: wieder Schmerzen, wieder Weinen, alles von vorne.

Ich erinnere mich gut dran, als sie noch Baby war und am liebsten die ganze Zeit auf dem Arm verbringen wollte. Sie ließ sich einfach nicht ablegen, nicht im Schlaf, nicht nach dem Essen, nicht gut gelaunt oder sonst wie.

Wenn ich sie schlafend hingelegt habe, ging der Wettlauf um Minuten los: Schaffe ich es, einen Kaffee zu kochen oder auf Toilette zu gehen? Was ist mir gerade wichtiger? Vom Duschen oder in Ruhe zu frühstücken konnte ich nur träumen.

Nun erlebe ich Déjà-vu und gehe pflichtbewusst und doch widerwillig zurück zu ihrem Bett.

Wieder sitze ich da und halte ihre Hand. Sie ist wieder ruhig und ich will am liebsten wieder gehen.

Wenigstens mal das Handy in die Hand nehmen und ein wenig scrollen und lesen? Doch das wäre das Gleiche wie gehen, nur im Geiste.

Dann fällt mein Blick auf meine Hände. Sie scheinen mir heute so rau und überarbeitet, sie sehen aus wie gebrauchte Werkzeuge.

Sie erinnern mich an die Hände meiner Oma, ihre waren riesig groß, unförmig, drahtig, mit ausgeprägten Venen. Hände, die ein Leben lang angepackt und geschaufelt haben. Mit ihnen hat sie wahrscheinlich ihre Familie versorgt. Wie schwer diese Arbeit auch war, blieb sie für mich aber völlig unsichtbar. Was mir von der Oma präsent geblieben ist, ist ihr Lächeln und liebevolles Gesicht, in dem kein Platz war für Kritik oder Erwartungen. Ihr Gesichtsausdruck strahlte immer pure Freude meines Anblickes aus.

Mich trifft der Gedanke: In 20 Jahren wird meine Tochter nicht mehr wissen, was ich an diesem Tag heute alles erledigt habe, doch sie wird sich erinnern, ob ich an ihrem Bett sitzen geblieben bin.

Ich ringe mit mir: Ich kann ihr doch nicht helfen und ihre Schmerzen nicht wegnehmen. Sich muss da einfach nur durch. Und doch, – sagt die andere Stimme,- ich kann ihr helfen, indem ich einfach nur da bleibe. So verdammt einfach und schwer zugleich.

Denn die bloße Präsenz verlangt mir mehr Kraft ab, als alle physischen Aufgaben der Welt zusammen. Sie beansprucht nicht meine Muskeln, sondern schöpft aus meinen seelischen Reserven, die gerade leer sind. Wo finde ich bloß die Kraft?

Es erscheint wieder das strahlende Gesicht meiner Oma und schickt mir die Kraft, die ich gerade brauche. Ich sauge diese liebevolle Energie auf und tue das Schwierigste.

Und hier bin ich – am Bett sitzend, nicht von der Seite weichend, die Hand haltend, präsent, da.

(später aufgeschrieben)

Das digitale Dorf und die analoge Einsamkeit.

Es braucht ein Dorf

um ein Kind großzuziehen – sagt man doch so. Man glaubt es kaum, aber ein Kind braucht tatsächlich viele Menschen zum Aufwachsen – wie ein Sicherheitsnetz für die junge Familie, damit sie ihrem Kind genug Liebe geben, genug Nervenstärke bewahren, genug Zeit mit ihm verbringen oder ein gemütliches Zuhause herrichten. Da braucht es schon mal viele Hände. Und so war es früher: Die Großeltern und die Tanten, die Freunde und Bekannte, alle lebten nah beisammen in einer Gemeinschaft und leisteten sich gegenseitig Unterstützung. Die jungen Frauen wurden von den Erfahrenen in die Geheimnisse des Frauseins eingeweiht und auf der Reise der Mutterschaft begleitet. Niemand war alleine. Wir Menschen sind soziale Wesen und fürs Alleinsein nicht geschaffen.

Allein mit dem Kind

Heute sieht das Leben anders aus. Im besten Fall ist es eine mini Familie aus Mutter, Vater und Kind. Eine Oma, die einmal pro Woche vorbeikommt, ist bereits ein Privileg. Doch zu oft ist es nur die Mutter ganz alleine, die ihre Kinder versorgt und null Unterstützung im Alltag erfährt. Wir vereinsamen in Großstädten weit weg von unseren Herkunftsfamilien. Das Verhältnis ist aber ohnehin schon so gestört, dass man sich lieber nicht ins eigene Familienleben einmischen lassen möchte. Der Alltag mit Kindern gefüllt von Einsamkeit zerrt an den Nerven. So kann die Mutter nicht ein warmer und weicher Zufluchtsort für ihre Kinder sein, am Limit ihrer Kraft mutiert sie zur chronisch genervten Furie. Wer viel gibt, muss emotional gut gepolstert sein, denn aus dem Leeren kann man nichts geben.

Das digitale Dorf

Vor dieser armseligen Wirklichkeit kommt uns das neue digitale Zeitalter ja fast wie ein Segen vor. Es schafft Menschenverbindungen und füllt uns mit Informationen. Man ist mit dem guten Rat und herzlichem Trost für einander da. Mütter bekommen Tipps für die Alltagsbewältigung. Man findet Verbündete und Gleichgesinnte. Es gibt Foren und Magazine, Interessen-Gruppen, Erklär-Videos, kreative Ideen und grenzenlose Inspiration. Man stellt auch sich selbst gern ins Rampenlicht und präsentiert das eigene Leben von der besten Seite. Es ist sehen und gesehen werden. Nun ist man nicht mehr allein?

Die kritischen Stimmen

Es ist alles so schön bunt hier, in der digitalen Welt, doch es werden Stimmen lauter, die uns das Vergnügen nehmen wollen mit dem Vorwurf, durch die übermäßige Mediennutzung die Beziehungen im realen Leben zu vernachlässigen. Das Smartphone wird zum Hassobjekt erklärt, die gesenkte Kopfhaltung – zum Sinnbild der Verblödung und die Unfälle beim Handynutzen zur Zielscheibe für Spott. Wie die Parallelwelt neben der Digitalen fristet dabei das reale Leben sein ärmliches Dasein.

Doch sind die digitalen Medien wirklich schuld an unseren missglückten Beziehungen, fehlenden Gesprächen und seelischer Leere?

Zugegeben, das Netz hat Suchtpotential. Es ist schon schlau eingefädelt von Twitter und Co. wie sie ihre Nutzer bei Laune halten. Wir unterhalten uns ja nicht nur, wie sammeln Herzchen, Retweets, Follower, Kommentare, batteln uns gegenseitig an, bekommen Bestätigung und wollen immer mehr davon.

Schaft Vernetzung auch Verbindung?

Neue Medien sind natürlich nur der Sündenbock, auf den wir die Last abschieben. Wir verschweigen und verleugnen uns etwas viel Wichtigeres – unsere Unfähigkeit, eine innige Beziehung mit anderen Menschen einzugehen. Auch unseren Kindern weichen wir lieber aus und da kommen die smarten Geräte ja gerade recht. Es ist zu bequem, die Kids mit dem iPad alleine zu lassen und ein wenig Ruhe zu genießen. Wir sind schließlich zu erschöpft, um uns mit den Kleinen zu beschäftigen, auch wenn wir wollten. Im Alltag sind wir ja immer noch alleine.

Das Netz leistet uns zwar große Abhilfe, dem richtigen Problem – unserer Vereinsamung – hilft es aber nicht. Es schenkt uns Herzchen, erwärmt aber nicht unser Herz, gibt Ideen fürs Leben mit Kindern, beschert aber keine quality time mit ihnen, gibt uns Follower, schafft uns aber keine echten Freundschaften, berieselt uns mit Unterhaltung und lässt uns ins Bodenlose fallen, wenn diese „Haltung“ weg ist.

Eine menschliche Verbindung, was ist das? Wir alle haben das Bedürfnis, gesehen, gehört und verstanden zu werden, Kinder noch tausendfach mehr als wir. Es ist jedoch anstrengend und ungewohnt, dem anderen Menschen gegenüber zu sitzen, durch die Augen bis in sein Herz zu schauen, erkennen, was er oder sie durchmacht, mitzufühlen und einen gehaltvollen Austausch stattfinden zu lassen. Wir haben es nicht gelernt und können es daher nicht bieten. Zu schade, denn durch eine menschliche Verbindung werden Gesichter nicht nur blau angeleuchtet, sie lässt diese richtig erstrahlen.

Na, noch schnell ein Paar passende Tipps googeln? 😉

Die Werbekampagne “The more you connect, the less you connect” zeigt, wie alleine und unsichtbar sich Menschen fühlen, wenn der andere geistig abwesend ist.

Kinderfilm für einen leichteren Umgang mit dem Tod.

Der Tag der Allerseelen, an dem in der katholischen Kirche an die Verstorbenen gedacht wird, schleicht eher unbemerkt an unserem Alltag vorbei. Wer denkt hier schon gerne an den Tod? Anders ist in Mexiko. Dort zelebrieren am 2. November die Menschen bunte Feierlichkeiten zum “el día de los muertos” (Tag der Toten), vom Trübsal und gedämpfter Stimmung ist dabei keine Spur. Es ist tatsächlich ein Feiertag: die Verstorbenen und ihr Leben werden mit Musik, Tanz und Essen gefeiert. Skelette sind allgegenwärtig, verziert mit Blumen und bunten Farben.

Der Tod ist ein schwieriges Thema für die meisten von uns. Wohl wissend, dass der Tod unmittelbar zum Leben dazugehört, blenden wir ihn im Alltag aus und leben so, als wären wir unsterblich. Auch mit Kindern können wir schwer über ihn reden. Irgendwann im Alter von ca. 3 Jahren begreifen Kindern instinktiv, dass das Leben nicht unendlich dauert: sie erleben Pflanzen, die verwelken, tot getrampelte Insekten auf de Straße oder Todesfälle in der Familie. Sie stellen uns Fragen, haben Angst, uns zu verlieren oder selber zu sterben. Doch der Abschied aus dem Leben hat auch gewisse Faszination. Ich kann mich noch erinnern, dass ich als Kind vom eigenen Tod genüßlich geträumt hatte und die Vorstellung genoß, wie alle mich vermissten und um mich weinten. Ja, der Tod macht das Leben nicht selbstverständlich und die Menschen, die sich seines Todes bewußt sind, genießen ihr Leben mehr, als wäre es der letzte Tag.

Genau der Tag der Toten steht als Sujet-Hintergrund des Kinderanimationsfilmes “Manolo und das Buch des Lebens”. Manolo ist ein junger Mann – ein Pazifist aus der Familie der Toreros, die seit Generationen im Stierkampf kämpfen. Manolo bricht mit der Tradition seiner Vorfahren, er verzichtet auf sinnloses Töten der Stiere und wird von seiner Familie dafür verachtet. Manolo stirbt und trifft in der Unterwelt auf all die Stiere, die seine Verwandten über Jahrzehnte getötet hatten. Eine blutige Abrechnung naht. Doch statt zu kämpfen entschuldigt sich Manolo für die Taten seiner Vorfahren, als ob es seine wären. Er singt ein Lied. Ganz nebenbei wird die versöhnende Kraft einer Entschuldigung demonstriert, die jeden Kampf überflüssig macht. Der Film ist darüberhinaus eine Liebesgeschichte, das Action kommt nicht zu kurz und der Tod in Gestalt von la muerta sieht zum verlieben schön aus – kein Grund zum Fürchten. Der Film ist gleich schön anzuschauen sowohl für die Kinder als auch für die Eltern, er bietet eine schöne Vorlage für das Unterhalten über das schwierige Thema. Denn, solange die Verstorbenen in unserer Erinnerung leben, sind sie nicht wirklich tot. Und ja, auch nach dem Tod werden wir mit den Früchten unseres Lebens auf der Erde konfrontiert.

MerkenMerken

Elterncoaching

Elterncoaching

Elterncoaching

Vielleicht haben Sie das Gefühl, den Draht zum eigenen Kind verloren zu haben. Vielleicht verstehen Sie es nicht mehr oder fühlen sich von ihm nur noch angenervt. Vielleicht wird die Kluft zwischen Ihnen immer größer und eine „schwierige Phase“ nimmt kein Ende? Dann ist es an der Zeit, ein Gespräch mit dem Therapeuten zu suchen und die Sorgen und Zweifel anzusprechen.

Im Laufe der Arbeitsjahre bin ich zum Schluss gekommen, dass jedes Eltern-Kind-Paar einzigartig ist und besondere Bedürfnisse hat, daher habe ich aufgegeben, nach Der perfekten Arbeitsmethode zu suchen, die zu allen passt. Jemand hat zu Recht gesagt, dass wenn man nur einen Hammer zur Verfügung hat, dann sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. Daher habe ich mir einen ganzen Werkzeugkasten – ein reiches Repertoire an therapeutischen Methoden – zurechtgelegt. So können wir uns zunächst einmal kennenlernen und dann aus diesem Werkzeugkasten die passenden Werkzeuge heraussuchen, die der Aufgabe gerecht werden.

Sitzungen können abwechselnd mit nur Eltern, nur Kindern oder im Paar stattfinden.

Folgende Arbeitsmethoden stehen uns zur Verfügung:

  • Rekonstruktion persönlicher Lebensgeschichte (Biografia Humana nach Laura Gutman, Argentinien). Systemischer Blick auf das Familiengeschehen durchleuchtet das Rollengeflecht in der Familie und hilft zu verstehen, dass unsere „Problemkinder“ oft nur das Sprachrohr des Familiendramas sind. Wenn den Eltern dieses Drama bewusst wird, befreit es unsere Kinder von dieser lästigen Aufgabe und entlastet die ganze Familie.

 

  • Familienaufstellung (mit Playmobil-Puppen) knüpft an dem Systemischen Ansatz an und visualisiert das Familiendrama eindrucksvoll. Uns fallen wie die Schuppen von den Augen, wenn wir es „schwarz auf weiß“ vor uns sehen. Wir geraten ins Wirkungsfeld einzelner Familienmitglieder, verfolgen Kommunikationswege, sehen unseren Platz in der Familienkonstellation und können diesen sogar verändern.

 

  • Traumarbeit mit Kindern. Kinder leiden oft an Albträumen und haben deswegen Schwierigkeiten, abends ins Bett zu gehen. Wir können zusammen mit Ihrem Kind die „Monster“ visualisieren, mit ihnen reden und eine freundliche Bekanntschaft machen. Vielleicht entpuppen sie sich ja als ziemlich süße Monster-Freunde. Gleichzeitig nehmen die Eltern die Botschaft des Traumes als Warnsignal zum Familiengeschehen ernst.

 

  • Arbeit mit dem inneren Kind. Am Anfang war alles und in jedem Augenblick unseres Lebens ist unsere Kindheit präsent. Alles, was noch unerledigt ist, noch schmerzt und gesehen werden will, mischt sich in unsren Alltag und in unsere Beziehungen hinein. Ich habe eine eigene Methode entwickelt und sie „Die Zeitreisen zum inneren Kind“ genannt. Seitdem komme ich aus dem Staunen nicht heraus über ihre heilende Wirkungskraft. Probieren Sie selbst.

 

  • Tanztherapie (derzeit in Ausbildung bei Eurolab in Berlin). Tanz und Bewegung bedienen sich nicht der verbalen Kommunikation, sondern der Weisheit des Körpers. Das Zellengedächtnis vergisst nichts. Unsere Bewegungen sind Ausdruck dessen, was uns innerlich bewegt und was man nicht in Worte fassen kann. In der Mutter-Kind-Tanztherapie erleben wir die bewegte Beziehung und finden körperlich und seelisch zu einander.

 

  • “ Jedes Kind ist ein Künstler“, sagte Picasso, weil Kinder sich nicht für die Bewertung interessieren, sondern die Kunst als reines Ausdrucksmittel nutzen und schöpferisch nach außen kehren, was innen ist. Und wenn es einmal draußen ist, dann tut es innen nicht mehr so toll weh. Lassen Sie mich mit ihrem Kind zusammen malen und wir erfahren, was es beschäftigt.

 

  • Darüber hinaus gibt es noch therapeutisches Spielen mit Kindern, Hängetuch-Therapie, Rollenspiele oder Emotionstheater.
Über mich

Inga Erchova ist Dipl.-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Autorin und dreifache Mutter. Erfahre mehr über sie und ihre Arbeitsweise…

Mein Buch

Jede Mutter kann glücklich sein

Psychotherapie am Telefon oder über Skype

Nicht immer müssen wir mit dem Therapeuten im gleichen Raum sein. Das Telefon bietet den Vorteil, dass man in vertrauter Umgebung eigener vier Wände bleibt und sich dadurch besser öffnen kann. Bei einer Sitzung über Skype vergisst man oft die räumliche Distanz und einige Zeitzonen Zeitunterschied.

© 2022 Inga Erchova  Kontakt · Impressum · Datenschutz