Als ich die TV-Doku über die Oldenwaldschuhle gesehen habe, wo sexueller Missbrauch in den 70er und 80er ein Massenphänomen war und täglich stattgefunden hat, hat mich eine Sache stutzig gemacht: Bei weitem nicht alle Kinder waren betroffen. Es gab viele Kinder, die Missbrauchsversuche haben von sich abprallen lassen. In der Doku schilderten diese, heute erwachsenen Schüler des Internats, wie sie sich schützen konnten: „Ich habe mein Schlafzimmer einfach immer abgeschlossen, so konnte niemand hineintreten.“ „Nachdem mich der Lehrer beim Duschen belästigt hat, bin ich einfach nicht mehr duschen gegangen.“
Im Kontrast dazu schilderten die betroffenen Kinder das Gefühl der Schutzlosigkeit, den Druck, sich dem Willen der Mächtiger fügen zu müssen. Sie empfanden, dass sie kein Recht hatten, nein zu sagen und nirgendwo Hilfe bekommen konnten.
Die äußeren Umstände waren also eine Sache, der innere Schlüssel, der die Übergriffe erst möglich gemacht hat – eine andere. Und über diese inneren Faktoren möchte ich heute sprechen. Was macht ein Kind zum leichten Opfer sexueller Belästigung, und was macht ein anderes Kind immun dagegen?
Gelernte Hilfslosigkeit
In der Psychologie existiert der Begriff „gelernte Hilfslosigkeit“. Er entstand durch die Experimente, in denen Tieren in geschlossenen Käfigen Schmerzen zugefügt wurden. Tiere konnten nicht fliehen und waren der Gewalt ausgeliefert. Später wurden die Käfige geöffnet und die Tiere bekamen die Möglichkeit zu fließen, doch sie sind drin geblieben und haben weiterhin gelitten. Es lag wohl daran, dass sie die erfahrene Hilfslosigkeit als dauerhaftes Gefühl verinnerlicht hatten. Sie war für sie nicht mehr bloß eine zufällige Situation, der sie entfliehen konnten. So fühlen sich oft Kinder, die Missbrauchsopfer geworden sind: Sie haben das Gefühl, sie können nichts dagegen tun, unternehmen keine Befreiungsversuche und suchen keine Hilfe auf, weil das Gefühl der Hilfslosigkeit bereits in ihnen lebt, noch lange bevor der Missbrauch stattgefunden hat.
Körpernähe beim Großwerden
Im Umgang mit dem Nachwuchs ist enger Körperkontakt natürlich für alle Säugetiere, zu Gattung deren wir Menschen gehören. Doch in der westlichen Kultur entdecken wir seine Wichtigkeit erst gerade neu. Ein wohlwollender Körperkontakt ist für Kinder ein wichtiger Wohlfühlfaktor, und je kleiner diese sind, desto wichtiger er ist. Nur in den Armen seiner Mutter (oder Ersatzperson) fühlt sich ein Baby sicher und geschützt, bis es mit der Zeit lernt, sich eigenständig fortzubewegen. Auch dann und später bleibt der Körper der Eltern für das Kind ein sicherer Hafen, wo es Schutz, Trost oder Schmerzlinderung finden kann. Bleibt dieser aus, entsteht ein dauerhaftes Gefühl der Schutzlosigkeit, Schuldgefühle oder das Gefühl der Minderwertigkeit. Der Entzug der Körpernähe ist für Kinder unerträglich und ist bereits Missbrauch per se.
Der Körper ist für Kinder nicht nur die Quelle des Wohlbefindens. Er ist auch die natürliche Quelle des Genusses. Babys geben oft genüssliche Töne von sich, wenn sie an der Mutterbrust trinken. Sie berühren mit der Hand die andere Brust und streicheln sie. Nur ein in westlicher Kultur sozialisierter Erwachsener kann darin etwas Anrüchiges sehen. Wenn ein Baby genug an der Brust getrunken hat, schläft es in Wonne ein. Wenn ein Baby mit seiner Mutter die Nähe Haut an Haut genießen und sich mit ihr in Wonne verbinden kann, wenn die Körper sich umschlingen und die beiden sich wie im Tanz des Lebens eins fühlen, dann können diese Babys später als Erwachsene mit einem Anderen dieses Gefühl der Schwerelosigkeit wieder erleben; sie können sich fallen lassen, ihre Körperlichkeit genießen und nicht zuletzt ihren eigenen Kindern diesen sicheren Hafen bieten.
Der Entzug der Körpernähe dagegen führt bei den Kindern dazu, dass ihre Körper einfrieren. Das Bedürfnis nach körperlicher Nähe verschwindet nicht, und wenn ein anderer, fremder Mensch diesen zu bedienen versucht, dann können Kinder leicht darauf ansprechen. Täter wissen ihre potenziellen Opfer gut zu erkennen: Es sind Kinder, die ausgehungert sind nach Nähe, Liebe und Trost.
Hier möchte ich aufführen, was wir Eltern tun können, um unsere Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Der erste Punkt liegt auf der Hand:
- Unsere Kinder lieben
Während meiner psychotherapeutischen Arbeit mit Opfern sexueller Übergriffe stelle ich oft fest, dass diese Kinder in extremer Einsamkeit aufgewachsen sind. Sie wurden nicht gesehen, nicht beachtet und nicht wertschätzt. Die Täter – meist Vertraute der Familie – waren oft die ersten Personen in ihrem Leben, die ihnen Beachtung geschenkt haben, die sie gelobt oder ihnen zugehört haben, die ihnen Geschenke gemacht haben und die gemeinsame Zeit als etwas Positives gewertet haben. Stattdessen fühlten sich diese Kinder bei den eignen Eltern als Belastung.
Kinder sehnen sich nach Liebe. Wenn sie zuhause keine Liebe erfahren, suchen sie diese woanders. Aufgrund ihrer Unreife können Kinder selbstverständlich nicht zwischen echter Liebe und eigennützigem Verhalten der Täter unterscheiden und werden leicht zu Opfer.
- Warmherzigen Körperkontakt pflegen
Wie oben beschrieben ist wohlwollender Körperkontakt ein unabdingbarer Teil der kindlichen Entwicklung. Doch es ist leichter gesagt als getan. Die Generation heutiger Eltern hat in ihrer Mehrheit einen abrupten Entzug der Körpernähe nach der Geburt erlitten – mit verheerenden Folgen besonders für uns Frauen. Unsere Körper sind eingefroren aus Schutz vor unerträglichem Schmerz. Daher können wir nicht gebären, nicht stillen, nicht mit unseren Babys zusammenschlafen oder diese auf dem Arm beruhigen. Man kann nur schwer geben, was man nicht bekommen hat. Wenn ich meine Tochter vom Kindergarten abhole und sie in der Umkleide umarme, dann stehen immer die gleichen zwei Kinder um uns herum und starren uns verdutzt an, als würden sie selbst Umarmungen solcher Art nicht kennen.
Wenn ein anderer Mensch die fehlende Körpernähe bei unseren Kindern zu bedienen versucht, stoßt er auf ein großes unbefriedigtes Bedürfnis. Das Korn fällt auf den fruchtbaren Boden und das Unglück geschieht.
- Persönliche Grenzen der Kinder bewahren
Auch in solchen Fällen, in denen Opfer spüren, dass ihnen unrecht geschieht und dass sie es nicht möchten, lassen sie den Missbrauch oft trotzdem über sich ergehen. Sie können keine Grenzen ziehen und nicht nein sagen. Wenn persönliche Grenzen des Kindes zu Hause permanent verletzt werden, etabliert sich ein dauerhaftes Gefühl des Ausgeliefertseins. Wir verletzen die Grenzen des Kindes, indem wir ihm z. B. keine Rückzugsmöglichkeit gewähren, wenn wir seine persönlichen Gegenstände abwertend behandeln, wenn wir zu starre Regeln aufstellen, das Kind permanent dominieren oder seine natürlichen Impulse unterdrücken. Die Missachtung kindlicher Bedürfnisse ist auch die Verletzung seiner Integrität.
Wenn wir die Grenzen des Kindes bewahren, so lernt das Kind, seine Grenzen selbst zu beachten. Es spürt, wenn diese verletzt werden und gibt Kontra. Opfer dagegen sind es gewohnt, dass ihre Grenzen verletzt werden und verlieren diese oft komplett. Sie kennen das Ausgeliefertsein zu gut, lassen den Missbrauch über sich ergehen und leiden stillschweigend.
Persönliche Grenzen ist der Schutzraum und Rückzugsort jedes Menschen. Wir sind uns doch einig, dass ein Nein Nein bedeutet. Das gilt für Erwachsene, warum nicht für Kinder?
- Den Kindern Gehör verschaffen
Viele Opfer haben keine Anlaufstelle für ihr Anliegen, denn ihre Eltern nehmen sie nicht ernst oder erklären sie zu Schuldigen.
Den Kindern Gehör zu verschaffen bedeutet, ihre Bedürfnisse zu beachten. Und das fängt schon im Babyalter an. Nach der Geburt erwartet das Baby, dass es so weitergeht wie vor der Geburt. Das bedeutet permanente Berührung, permanente Bewegung, permanente Ernährung, die Nähe, die Wärme, den Schutz, etc.
Später schenken wir Beachtung den Schwierigkeiten, die das Kind am Spielplatz, im Kindergarten oder in der Schule erlebt. Ob es Albträume, Liebeskummer, Hänseln oder Lernschwierigkeiten sind, wir dürfen Anliegen der Kinder nicht herunterspielen, sondern sie ernst nehmen und echte Hilfe leisten. So verinnerlicht das Kind, dass ihm Hilfe jederzeit zusteht, wenn es diese braucht.
- Beschämung ist ein no-go
Ich glaube, dass es jedem klar ist, dass der Körper des Kindes niemals eine Zielscheibe für Beschämung sein darf. Selbst ein „harmloses“ Sticheln über etwaige körperlichen Unzulänglichkeiten ist gemein und erzeugt Schamgefühl. Mit Scham geplagtes Kind wird einen Missbrauchsvorfall niemals an die Öffentlichkeit tragen und bleibt Geisel seiner Lage.
- Eigenes Körpergefühl unter die Lupe nehmen
Last but not least. Es ist sehr wichtig, dass wir Eltern unsere eigene Lebensgeschichte unter die Lupe zu nehmen und nachfühlen, wie wir uns im eigenen Körper fühlen, was wir als Kinder erlebt haben, welche Verletzungen wir in uns tragen und was wir noch aufarbeiten können. Denn viele Verhaltensmuster kommen nicht aus böser Absicht, sondern sind unwillkürliche Wiederholung eigener Erfahrungen. Wenn wir beschämt wurden, beschämen wir andere; wenn wir Kälte erfahren haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir selbst kalt sind, ohne es zu merken. Sich mit den Verletzungen der eigenen Kindheit zu verbinden, lässt unseren Körper wieder auftauen und zu spüren, wo die echte Liebe fließt und wo welche nur vorgegaukelt wird.
Abschließend bleibt mir nur zu konstatieren, dass wir zunächst die Augen dafür öffnen müssen, was bei uns zu Hause geschieht, bevor wir nach Schuldigen da draußen suchen. Denn betroffene Kinder sind nicht nur Opfer sexueller Gewalt, sie sind in erster Linie Opfer endloser Einsamkeit.